Aktuelles - Rückblick
Bitte anklicken! - Interview der Ems-Vechte-Welle mit Dr. Dieter Kronabel am 9. September 2020
Die geplante Wanderung des Heimatvereins Haselünne am 12.September 2020 muss leider wegen der Corona-Pandemie ausfallen.
Ihr
Ausschussvorsitzender "Radtouren und Wandern" des Heimatvereins Haselünne
Franz Forsting
Samstag, 11.7.2020
|
Diese Fahrradtour fällt wegen der Coronapandemie aus.
Ganztagesfahrradtour nach Meppen Start: 10.30 Uhr bei den Heimathäusern
Anmeldung bzw. Anfragen per E-Mail :
wandern@heimatverein-haseluenne.de
|
Liebe Mitglieder des Heimatvereins,
wie viele andere Vereine, Organisationen, ... haben auch wir uns entschlossen, wegen der Ausbreitung des Corona-Virus die Mitgliederversammlung
vorläufig ausfallen zu lassen.
Den neuen Termin werden Sie rechtzeitig erfahren.
Wir hoffen und wünschen Ihnen, dass Sie bis dahin
und auch darüber hinaus gesund bleiben.
13.3.2020
|
 Volksliedersingen unter Leitung von Hermann Lammers - am Freitag,
13. März 2020, ab 18.00 Uhr im Heimathaus Büter
Mitmachen!!!
|
Eindrücke von der Winterwanderung am Samstag, dem 15. Februar 2020
Der Wanderweg
Eindrücke vom Nikolausumzug 2019

Das neue Heimatbuch ist im ab 18. November im Handel und für 15,90 Euro zu erwerben.
Das seit 2018 erhältliche und in wenigen Exemplaren noch verfügbare
Heimatbuch ist für 14,90 Euro zu erwerben.
Herbstwanderung auf dem Hünenweg - Nachlese

Zu einer Ganztageswanderung über ca. 17 km auf dem Hünenweg Richtung
Herzlake/ Felsen hatte der Heimatverein zu Samstag, dem 21. September
2019, eingeladen. Start war um 10:00 Uhr bei den Heimathäusern.
18 Personen folgten dem Hünenweg. Die Wanderung führte bei angenehmen
spätsommerlichen Temperaturen und guter Unterhaltung zunächst in den
Haselünner Wacholderhain und dann weitgehend an der Hase entlang nach
Herzlake. Dort bestand auf der Terasse des Restaurants "Alter Hase" mit
Blick auf die Hase die Möglichkeit, einen Imbiss einzunehmen. Nach der
Pause folgten noch etwa vier Kilometer schöne Wegstrecke an der Hase
entlang. Alle Teilnehmer überstanden diese doch recht anspruchsvolle
Wanderung ohne Blessuren.
Weitere Abschnitte des Hünenweges sollen
zukünftig erwandert werden.
Freitag, 30.8.2019 Jazzabend
-Nachlese
Etwa 200 Besucher waren zum 22. traditionellen Jazzabend Ende August
gekommen, um mit Freunden schwungvolle Musik zu genießen und die
Verabschiedung des "Urgesteins" Paul Verheyen zu erleben. Nach über 20
Jahren gibt Paul Verheyen die Leitung der Dixieland Combo und der Big Band
ab.
Unsere Fotos sollen ein wenig die besondere Stimmung dieses
Abends wiedergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie im Artikel "Wehmut
schwebt über dem Dorfanger" von Martin Reinholz (Meppener Tagespost vom 3.
September 2019, S. 18)
Fotos: Barbara Többen
Eindrücke vom Jazz-Abend am 30. August 2019 2019 - Bitte anklicken!
| Samstag, 15.6.2019
|
Ganztagesfahrradtour zur Wollgrasblüte ins Hahnenmoor mit Führung durch das Hahnenmoor, Start: 10.00 Uhr bei den Heimathäusern

Anmeldung bzw. Anfragen per E-Mail :
wandern@heimatverein-haseluenne.de
|
Freitag, 14.6.2019, 18 Uhr
|
Volksliedersingen unter
Leitung von Hermann Lammers
Die Gruppe "Solo und Tutti"
(Vituswerk, Meppen) unter der Leitung von Marlene Bucher bereichert den
Liederabend.
- bei passender Witterung draußen -
Mitmachen!!!
|
|
Nachlese - Mittwoch, 1. Mai 2019, 9.00 Uhr: Beginn einer etwa 2-stündigen Wanderung, anschließend Grillen bei den Heimathäusern -
ab etwa 11.00 Uhr: Maifeier mit Aufstellen des Maibaumes

|
Einmessen mit der Wasserwaage - Der Baum steht senkrecht!!!
Eindrücke von der Maifeier 2019 - Bitte anklicken!
22.4.2019 - Ostermontag
|
 Ostereierpicken Ostermontag,
22. April 2019, ab 15.00 Uhr bei und in den Heimathäusern: Eiersuchen, Kaffeetrinken, Kinderbelustigung,
Kickerturnier
Jeder ist willkommen!
|
Mittwoch, 3.4.2019
|
Mitgliederversammlung

19.00 Uhr im Haus Büter
|
15.3.2019
|
Nachlese - Volksliedersingen unter Leitung von Hermann Lammers - am Freitag,
15. März 2019, ab 18.00 Uhr im Heimathaus Büter
Hermann Lammers moderierte das musikalische Programm.
Instrumental unterstützt wurde er von Elisabeth Berens.
Die Haselünner Quetschkommodenspälers, W. Schmidt, H. und B. Harkenbusch, begleiteten den Gesang.
Neben alten Volksliedern standen auch weniger bekannte lustige Lieder im Programm. Um das Mitsingen zu erleichtern, waren Liederbücher verteilt worden.
|
1.3.2019
|

Doppelkopfturnier - am Freitag, 1. März 2019, ab 19.00 Uhr im Heimathaus Büter
Es gibt attraktive Preise zu gewinnen, 1. Preis ist ein Präsentkorb. |
Winterwanderung-Nachlese

Der Heimatverein Haselünne veranstaltete am Samstag, dem 26. Januar 2019,
unter Führung von Agnes und Franz Forsting eine Winterwanderung für
jedermann. Los ging es um 14:00 Uhr von den Heimathäusern Richtung
Lotten.
Nach der etwa 8 Kilometer langen Wanderung gab es
im Haus Büter ein Wurstebrotessen bei guten Getränken.
Nachlese - Plattdeutscher Abend am 23. November 2018
Der Heimatverein auf dem 19. Historischen Korn- und Hansemarkt

Auf dem über die Region hinaus bekannten Haselünner Korn- und Hansemarkt ist natürlich auch der Heimatverein Haselünne vertreten. Der Verein, der sich der Brauchtumspflege und der
Bildung des Geschichtsbewusstseins zur Stadt- und Regionalgeschichte verpflichtet fühlt, war auch auf dem 19. Korn- und Hansemarkt in der Zeit vom 7. bis 9. September 2018 - zeitgleich
fand mit dem 19. Korn- und Hansemarkt der 35. Westfälische Hansetag in Haselünne statt - mit einem Stand präsent. Dabei ging es vor allem um das leibliche Wohl der Besucher.
Fleißige
Helferinnen backten den traditionellen Buchweizenpfannekuchen. Außerdem gab es frischen Zwiebelkuchen aus dem mit Holz befeuerten Backofen, mit Schinken belegte Rosinenbrotschnitten
und frischen Federweißer,
zu dem ein gerade gebackener Zwiebelkuchen köstlich schmeckte.

Eindrücke vom 19. Korn- und Hansemarkt - Bitte anklicken!
Nachlese - Jazzabend 2018

Am Freitag, dem 31. August, hatte der Heimatverein Haselünne
zum Jazzabend auf dem Dorfanger eingeladen. Ab 19.30 Uhr
war Paul Verheyen mit seiner
Dixieland-Band
und der Big Band der Musikschule des Emslandes aktiv und
begeisterte mit den jungen Leuten das zahlreiche Publikum.
Außerdem konnten die Besucher frische Brötchen und Zwiebelkuchen aus dem Steinofen
genießen, ebenso wie kühle Getränke.
Nachlese - Radtour nach Bokeloh
Am Samstag, dem 16. Juni, bot der Heimatverein Haselünne eine Radtour nach Bokeloh an. Gestartet wurde um 14 Uhr bei
den Heimathäusern
an der Lingener Straße. Auf dem Hinweg ging es den Hasetalweg entlang über Bückelte und Lehrte.
In Bokeloh gab es Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchenauszutauschen.
Der Rückweg führte über die Dörgener Brücke, Bleichenholte, Lahre und Huden zurück nach Haselünne. Ein erholsamer Nachmittag!.
Der Ausschuss ARCHIV und HEIMATGESCHICHTE bietet in den Sommermonaten eine Sonderausstellung an. Einzelheiten entnehmen Sie dem folgenden Plakat.
Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen.
Das seit 2018 erhältliche und in wenigen Exemplaren noch verfügbare
Heimatbuch ist für 14,90 Euro zu erwerben.
2017 - Nikolaus zu Gast in Haselünne

Auch im Jahre 2017 besuchte der Nikolaus Haselünne.
Unsere Bilder zeigen verschiedene Eindrücke. Bitte den Link anklicken!
Eindrücke vom Besuch des Nikolaus' im Jahre 2017 - Bitte anklicken!
Doppelkopfturnier am 10.11.2017 - Nachlese
|
|

Freitag, 10. November 2017, ab 19.00 Uhr Doppelkopf im Heimathaus Büter
Auf dem gut besuchten Doppelkopfturnier - 32 Teilnehmer - gab es viel Spaß.
Außerdem konnte man attraktive Preise gewinnen.
Eindrücke vom Doppelkopfturnier am 10. November 2017 im Haus Büter des Heimatvereins - Bitte anklicken!
Radtour nach Lähden - Nachlese
Der Heimatverein Haselünne bot allen Interessierten am Samstag, dem 26. August 2017, eine Radtour nach Lähden an. Start war um 14 Uhr bei den Heimathäusern an der Lingener Straße.
In Lähden führte Frau von der Ahe sachkundig die Besucher durch das Haus des Lähdener Heimatvereins sowie durch das naturkundliche Museum.
Eine Kaffeetafel rundete den Besuch ab.
Eindrücke vom Besuch des Heimathauses und naturkundlichen Museums in Lähden - Bitte anklicken!
Jazzabend - Nachlese

|
Am Freitag, dem 25. August 2017, fand der diesjährige Jazzabend statt.
Eindrücke vom Jazzabend am 25. August 2017 - Bitte anklicken!
Radtour nach Sögel
Nachlese
Am Freitag, dem 7. Juli, starteten die Haselünner Heimatfreunde um 8 Uhr bei den Heimathäusern in Richtung Sögel. Zwischen Lähden und Hüven besichtigten die Radler
ein jungsteinzeitliches Großsteingrab,
um anschließend bei der Hüvener Mühle eine etwas längere Pause einzulegen. Unmittelbar hinter dem dortigen Gasthof bog man in eine kleine Feldstraße ein, die zur Landstraße
zwischen Hüven und Klein-Berßen führte.
Danach war man in wenigen Minuten bei zwei weiteren Großsteingräbern. Eines davon ist als Königsgrab bekannt, während das andere eine Rekonstruktion
eines historischen "Hünengrabes"darstellte,
wobei die Rekonstrukteure die großen Steinblöcke mit Sand überschüttet hatten. Eine Öffnung machte es möglich, das Innere des Steingrabes zu besichtigen.
Angebrachte Informationstafeln erklären den Bau
der Großsteingräber vor über 5000 Jahren. Über Hüven und Eisten ging die Tour weiter bis Sögel. Gegen 11.30 Uhr saßen die Heimatfreunde auf der Terrasse des Restaurants Jansen
(Clemenswerther Hof),
um das Mittagessen zu bestellen. Wie vorher mit der Schlossverwaltung vereinbart, waren die Haselünner pünktlich um 13 Uhr beim Schloss Clemenswerth.
Die Führung durch das Schloss, das von acht Pavillons umgeben ist, nahm etwa eine Stunde in Anspruch. Ein kurzer Besuch der Klosterkapelle und des Klostergartens
rundeten den Besuch in Clemenswerth ab. Das warme, sonnige Sommerwetter lud anschließend dazu ein,
ein Eiscafe¨ aufzusuchen.
Donnerstag - Christi Himmelfahrt - 25. Mai 2017, ab 14.30 Uhr: "Groote Visite" - Treffen bei Kaffee und Kuchen im Haus Büter, Backen im Steinofen,Vorführungen, Museumsführungen, Spiele für Kinder

Eindrücke von der Grooten Visite 2017 in Bildern - Bitte anklicken!
Eindrücke von der Grooten Visite 2015 in Bildern - Bitte anklicken!
Dias-Schau anlässlich des "Tages der offenen Tür" - der "Grooten Visite" am 25. Mai 2017:
Vereinsleben des Heimatvereins Haselünne
Eindrücke von der Maifeier 2017 - Bitte anklicken!
Eindrücke vom Liederabend am 17. Februar 2017 in Bildern - Bitte anklicken!
|
Volksliedersingen - am Freitag, 17. Februar 2017, ab 19.00 Uhr im Heimathaus Büter
Mitmachen!!!
|
Nachlese
Winterwanderung
Samstag, 28. Januar 2017, ab 14.30 Uhr
Die Winterwanderung begann bei den Heimathäusern und führte durch den Wacholderhain. Selbstverständlich gehörte auch eine Glühweinpause dazu.
Im Haus Büter war anschließend das traditionelle Wurstebrotessen bei guten Gesprächen und Getränken.
Eindrücke von der Winterwanderung in 14 Bildern - Bitte anklicken!
Nachlese
25.11.2016 Freitag
|
 
Plattdeutscher Abend mit Elisabeth Berens, Hermann Lammers und Klaus Schütte Freitag, 25. November 2016, ab 18.00 Uhr im Heimathaus Büter
Platt proten un singen is moje! Mitmaken! |
Hermann Lammers, Klaus Schütte und Elisabeth Berens gestalteten den Abend mit plattdeutschen Döhnkes, aber auch mit besinnlichen Beiträgen.
Musikalisch unterstützt wurden sie dabei vom Singekreis Lehrte unter der Leitung von Marlies Lake.
Eindrücke in Bildern - Bitte anklicken!
Nachlese
22.10.2016 Samstag |
Herbstwanderung
Start 14.00 Uhr an der Bückelter Kapelle Die Wanderung führte durch den Wald in Bückelterfeld und Lehrterfeld und u. a. am Gewässer Bruhns-Torffehn vorbei. Anschließend konnte man im Bauerncafe Robben Kaffee und Kuchen genießen.
Eindrücke von der Wanderung durch Lehrter Feld und Bückelter Feld - Bitte anklicken!
|
Der Heimatverein auf dem Korn- und Hansemarkt
Fotos zu den Aktivitäten des Heimatvereins auf dem Korn- und Hansemarkt 2016 (und 2014) - Bitte anklicken!
Samstag - 27.8.2016 |
Nachlese: Halbtages-Radtour zum Torfwerk (Torfmuseum) im Hahnenmoor (Herzlake)
 
Fotos von der Radtour zum Hahnenmoor am 27. August 2016 - Bitte anklicken!
Bitte anklicken! - Informationen zum Torfwerk Hahnenmoor |
Nachlese
Spiel und Spaß bei der Ferienpassaktion am 20. Juli 2016
Trotz drückender Hitze kamen über 70 Kinder zur Ferienpassaktion des Heimatvereins. Sie konnten an der großen Spielrunde auf dem Dorfanger teilnehmen,
in den Museumshäusern Interessantes über das Leben ihrer Vorfahren kennen lernen, Kutschfahrten mitmachen, malen und die eigene Geschicklichkeit
bei verschiedenen Spielen erproben. Zum Schluss gab es eine Stärkung, die frisch aus dem Steinbackofen kam.
Fotos von der Ferienpassaktion am 30. Juli 2016 - Bitte anklicken!
Kunst und Heimatverein
In unserem Heimatverein gibt es einige Künstlerinnen bzw. Künstler. Eine von ihnen ist Irmela Schröck. Außer Blumenaquarellen hat sie
Stadtansichten und Aquarelle der Haselünner Umgebung gemalt.
Beim Verkauf dieser Bilder fließt dem Verein die Hälfte des Erlöses zu.
Sie können unter Aquarellen und Ölbildern wählen.
Hier nur einige Beispiele:
zu den Bildern
Sollten Sie Interesse an diesen oder anderen Bildern haben,
wenden Sie sich über E-Mail (siehe Kontakt) an den Verein.
Wir stellen dann gern eine Verbindung zu Irmela Schröck her.
Nachlese
Busfahrt in die Gockengießerstadt Gescher Am Freitag, dem 10. Juni 2016, bot der Haselünner Heimatverein für alle Interessierten
eine Busfahrt zur Glockenstadt Gescher im Münsterland an. |
Unsere Bilder vermitteln Eindrücke von der Fahrt.
|
Fotos von der Fahrt in die Glockengießerstadt Gescher - Bitte anklicken!
Eindrücke vom Liederabend am 3. Juni 2016 - Bitte anklicken! -
Nachlese
1.5.2016 - Sonntag
9.00 Uhr: Beginn einer etwa 2-stündigen Wanderung, anschließend Grillen bei den Heimathäusern -
|
Weitere Eindrücke von der Maifeier - Bitte anklicken! -
Nachlese

Ostereierpicken Ostermontag, 28. März 2016, ab 15.00 Uhr bei den Heimathäusern: Eiersuchen, Kaffeetrinken, Kinderbelustigung
|
Eindrücke vom Ostereierpicken bei und in den Heimathäusern - Bitte anklicken! - |
Eindrücke vom Volksliedersingen am 19. Februar 2016 - Bitte anklicken!
Nachlese
Auch im Jahre 2015 kam der Nikolaus nach Haselünne!
Hier können Sie anhand des Nikolausumzuges 2015 nachvollziehen,
wie der Besuch des heiligen Mannes Kinder und Erwachsene in Haselünne erfreut. Am Vorabend des Nikolausfestes, am 5. Dezember(Samstag),
waren bei wenig winterlichen Temperaturen viele Kinder mit ihren Eltern und auch Großeltern in die Stadthalle gekommen und konnten die besondere Atmospäre eines
Nikolausempfanges genießen!
Wie in jedem Jahr besuchte auch 2015 der Nikolaus die Stadt Haselünne. Er machte zunächst im Heimathaus kurze Rast, um sich nach seiner langen Reise zu
erholen und sich auf die vielen frohen Kinder vorzubereiten, die ihn in der Stadthalle erwarteten. Dort verkürzte die Burgmannskapelle mit dem Spielen schöner,
bekannter Advents- und Nikolauslieder die Wartezeit. Gegen 17.00 Uhr traf der heilige Mann mit seinen Helfern in der Stadthalle ein.
Jungen und Mädchen aus dem Kindergarten St. Vincentius trugen Gedichte und Lieder vor, nachdem der Nikolaus aus seinem Leben als Bischof von Myra erzählt hatte.
Dabei bat er darum, Hilfsbereitschaft zu praktizieren, wie Nikolaus es getan habe. Natürlich hatte der Nikolaus für die Kinder etwas mitgebracht.
Beim Auszug aus der Stadthalle gab es eine gut gefüllte Tüte mit verschiedenen Leckereien.
Anschließend fuhr der heilige Mann, begleitet von Helfern und Blaskapelle, mit dem "Himmelswagen" zum Kreisgymnasium St. Ursula.
Auf diesem Weg gab einen Halt auf der Hasebrücke, damit die Kinder der Grundschule sich in den Umzug einreihen und ein Feuerwerk alle erfreuen konnte.
Viele fleißige Helfer sorgten wie immer dafür, dass wieder ein traditioneller und gleichzeitig lebendiger Nikolausbesuch stattfinden konnte.
Wenn Sie weitere Bilder sehen möchten, klicken Sie bitte folgenden Link an!
zu den Bildern von 2015
zu den Bildern von 2014
Plattdeutscher Abend
20.11.2015 |
 
Plattdeutscher Abend mit Siegfried Knelangen und Elisabeth Berens Freitag, 20. November 2015, ab 18.00 Uhr im Heimathaus Büter
Platt proten un singen is moje! Mitmaken! |
Wenn Sie den den Artikel dazu in der MEPPENER TAGESPOST vom 28. November 2015 lesen möchten, klicken Sie bitte folgenden Link an!
zum Zeitungsartikel vom 28. Novemer 2015
Rückschau: Halbtagsradtour zum historischen Steinkreuz in Lage
Am Samstag, dem 29. August, fand eine Halbtagsradtour mit 24 Teilnehmern zum historischen Steinkreuz in Lage statt.
Start war um 14 Uhr bei den Heimathäusern an der Lingener Straße.
Das steinerne Kreuz in Lage nahe der Fürstenauer Straße wurde Mitte
des 19. Jahrhunderts errichtet und erinnert an die Glaubensverfolgung in der ehemaligen Grafschaft Lingen bis Anfang des 18. Jahrhunderts.
Nach der Besichtigung des Steinkreuzes gab es Gelegenheit zu Kaffee und Kuchen. Gegen 18 Uhr erreicht die Gruppe wieder Haselünne.

Bitte anklicken! - Informationen zum Sühnekreuz
Rückschau: Jazzabend bei den Heimathäusern
Am Freitag, dem 28. August, veranstaltete der Haselünner Heimatverein den alljährlichen Jazzabend auf dem Dorfanger zwischen den Heimathäusern.
Paul Verheyen gestaltete ab 19.30 Uhr mit seinen jungen, schwungvollen Musikern den Abend, so dass das zahlreiche Publikum gutgelaunt genießen konnte.
Nachlese: Groote Visite - Tag der offenen Tür
|
Am Donnerstag, den 14.05.2015 (Christi Himmelfahrt),
hatte der Heimatverein Haselünne zur "Grooten Visite" in den Heimathäusern an der Lingener Straße eingeladen.
Neben einer Kaffeetafel mit selbstgebackenen Torten wurden auch frische Backwaren aus dem Steinofen angeboten.
Auch frisch geräucherte Forellen konnte man genießen. In der alten Schmiede konnte man unseren Fachleuten zusehen, wie sie heiße Eisen anpackten und formten.
Eine Ausstellung zeigte afrikanische Sommertaschen und Blaudrucke.
Die Gelegenheit, die Museumshäuser ein wenig kennen zu lernen, nutzten viele Besucher und nahmen gerne die Empfehlung an,
bei einem Museumsbesuch mittwochs oder samstags die eigenen Kenntnisse zu regionaler Geschichte und Kultur weiter zu vertiefen.
Für Kinder gab es eine Betreuung mit Spielen, Schminken, etc. |
Bitte anklicken! Eindrücke "Groote Visite" - Tag der offenen Tür 2015

Möchten Sie die Haselünner Osterbrunnen des Jahres 2015 sehen? Bitte anklicken!
Die Haselünner Osterbrunnen 2015
Frühjahrsputz in den Heimathäusern
In jedem Frühjahr erstrahlt die Museumsanlage dank fleißiger Helferinnen und Helfer in neuem Glanz, denn die neue Museumssaison und verschiedene Sommerveranstaltungen rücken näher.
Der Ausschussvorsitzende für die Heimathäuser, Hubert Voss, hatte dazu eingeladen,
am Freitag, dem 13. März 2015, in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr und/oder am Samstag, dem 14. März, von 9:00 bis 12:00 Uhr bei der Verschönerungsaktion dabei zu sein.
Unser Foto zeigt zwei Mitglieder des Heimatvereins als fachlich versierte Reinigungskräfte bei der Arbeit im Heimathaus Büter.
Nachlese: Herbstwanderung 2014

Die diesjährige Herbstwanderung des Haselünner Heimatvereins fand am Samstag, dem 25. Oktober 2014, statt. Start war um 14 Uhr beim ehemaligen
Forsthaus an der Straße zwischen Klosterholte und Osterbrock. Einige Radfahrer waren vorausgefahren und stellten ihre Räder auf dem Hof des Forsthauses ab.
Andere nutzten Mitfahrgelegenheiten um 13.45 Uhr bei den Heimathäusern an der Lingener Straße. Die Wanderung führte 18 Teilnehmer in ca. einer Stunde über gut begehbare
Wege durch den Engelbertswald bis zum Kräuterhof Rosen-Wübbels, wo man bei Kaffee und Kuchen Zeit für anregende Gespräche hatte.
Unsere Fotos zeigen einige Eindrücke.
Rückschau:
Der Heimatverein Haselünne war auf dem 17. Korn- und Hansemarkt
in der Zeit vom 12. bis 14.9.2014
wieder wie alle zwei Jahre aktiv und konnte viele der Besucher mit Buchweizenpfannkuchen, Federweißer, Zwiebelkuchen aus dem mit Holz befeuerten Steinbackofen und leckeren Schinkenbroten versorgen. Gut gelaunte Besucher und Helfer genossen die besondere Atmosphäre im Stand des Heimatvereins, wie unsere nachfolgenden Bilder zeigen.
Wenn Sie Fotos zu den Aktivitäten des Heimatvereins Haselünne auf dem 17. Historischen Korn- und Hansemarkt sehen möchten, klicken Sie bitte den folgenden Link an!
Heimatverein Haselünne - 17. Historischer Korn- und Hansemarkt
Wenn Sie Fotos zu den Aktivitäten des Heimatvereins Haselünne auf dem 16. Historischen Korn- und Hansemarkt sehen möchten, klicken Sie bitte den folgenden Link an!
Heimatverein Haselünne - 16. Historischer Korn- und Hansemarkt
Nachlese - Jazzabend am 18. Juli 2014

Am Freitag, dem 18. Juli, fand ab 19.30 Uhr auf dem Dorfanger zwischen den Heimathäusern an der Lingener Straße der diesjährige Jazzabend statt.
Unter der bewährten Leitung von Paul Verheyen unterhielten die Dixieland-Band und die Dixieland-Combo der Musikschule des Emslandes die Gäste mit viel Können und Engagement.
Außerdem sorgten ofenfrische Brötchen aus dem Steinofen und Schmalzbrote neben Getränken wie Altbierbowle für gute Stimmung.
Wenn Sie Fotos von den Jazzabenden 2013 und 2014 sehen möchten, klicken Sie bitte den folgenden Link an!
Jazzabend am 18. Juli 2014
Jazzabend am 23. August 2013
Nachlese: Ganztagesradtour nach Lingen - 4. Juli 2014
Der Haselünner Heimatverein bot am Freitag , dem 4. Juli, eine ganztägige Radtour nach Lingen an. 25 Radfahrer nahmen an der Tour teil. Gegen 10.30 Uhr wurden die Radler in der
Firma Kampmann, Lingen-Damaschke, erwartet. Nach einer Information über die Firmenentwicklung erfolgte eine Werksbesichtigung. Viele waren erstaunt,
dass die Firma Kampmann mit über 700 Mitarbeitern inzwischen weltweit in den Bereichen Heizung, Kühlung und Lüftung tätig ist.
In der Werkskantine konnte man sich zu Mittag stärken, um auch den Rückweg locker zu schaffen. Auf der Heimfahrt gab es eine Kaffeepause im Heimathaus Bawinkel.
Auch die in der Nähe liegende Alexander-Kirche wurde erkundet. Fazit: eine informative Tagestour, die auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen ließ!
Link bitte anklicken!
Ganztagesradtour am 4. Juli 2014: Erkundung der Fa. Kampmann, Lingen und Besuch des Heimatvereins Bawinkel
Winterwanderung - Nachlese
Am Samstag, 25.Januar 2014, starteten pünktlich um 14.30 Uhr bei den Heimathäusern 30 Heimat- bzw. Wanderfreunde bei winterlichen Temperaturen,
um bei guter Unterhaltung die schöne Umgebung Haselünnes zu erkunden. Der Weg führte zunächst an der Hase entlang, dann durch die Muhne und nach
Überqueren der Bundesstraße 213 auf dem Totenbergweg in Richtung Lotten. In der Gaststätte Dröge gab es die obligatorische Aufwärmphase mit Glühwein.
Zum gemütlichen Abschluss konnte man in der groÃen Bauernküche des Hauses Büter bei guten Gesprächen Wurstebrot und Getränke genießen.
Wenn Sie weitere Bilder sehen möchten, klicken Sie bitte folgenden Link an!
zu den Bildern
Nachlese - Herbstwanderung nach Flechum-Höven
Traditionell lädt der Heimatverein alljährlich zu einer Herbstwanderung am Kirmessamstag ein.
Diese fand in diesem Jahr am Samstag, dem 26. Oktober, bei guter Beteiligung statt. Um 14 Uhr trafen sich die Heimatfreunde und alle Interessierten bei der Schützenhalle in Eltern.
Durch das Waldgebiet zwischen der B 213 und der Hase ging es in Richtung Flechum-Höven. Sehr sachkundig erklärte Frau Cordes sen. der Wandergruppe die auf dem Hofgelände
stehende Kapelle. Frau Cordes jun. führte anschließend die Wanderer durch den Milchviehbetrieb mit über 500 Kühen. Bei "Elly"(Gasthof im Ortskern Flechum)gab es bei Kaffee
und Kuchen Gelegenheit, sich für den Rückweg zu stärken. Gegen 18 Uhr war man wieder in Eltern.
Wenn Sie Fotos von der Herbstwanderung 2013 sehen möchten, klicken Sie bitte den folgenden Link an!
Herbstwanderung 2013 - zum Hof Cordes in Höven
Nachlese - Liederabend bei den Heimathäusern


Am Freitag, dem 14. Juni, veranstaltete der Haselünner Heimatverein ab 19 Uhr auf dem Dorfanger zwischen den Heimathäusern an der
Lingener Straße einen Volksliederabend für jedermann. Es wurden Liederbücher ausgeteilt, so dass auch nicht so ganz geläufige Lieder mitgesungen werden konnten.
Daniele Witte verstärkte mit ihrer Chorgruppe "Laudate"den Gesang. Durch den Liederabend führte Hermann Lammers. Die Fotos zeigen: Die Besucher zeigten viel
Engagement und konnten sich in fröhlicher Gemeinschaft zuhause fühlen.
Wenn Sie Bilder vom Liederabend sehen möchten, klicken Sie bitte den folgenden Link an:
Fotos vom Liederabend am 14. Juni 2013
Nachlese - Groote Visite - Tag der offenen Tür
Donnerstag, 9. Mai 2013 (Christi Himmelfahrt)
ab 14.30 Uhr

Der Heimatverein Haselünne hatte zur "Grooten Visite" eingeladen.
Es gab vieles zu sehen und zu erleben:
• Die Lebensweise unserer Vorfahren, die als Ackerbürger lebten
• Kaffee mit selbst gebackenen Kuchen
• Frische Backwaren aus dem Steinofen
• Frisch geräucherte Forellen aus dem Räucherofen
• Angebot der KÖB für Kinder
• Schöne Sommertaschen aus afrikanischen Stoffen
• Filzen von Gegenständen -
• Handgemalte Glückwunschkarten
• Dias-Schau mit Bildern aus dem Vereinsleben
Bitte anklicken! (Damit es funktioniert, muss auf Ihrem Computer MS-Office ab 2007 installiert sein.)
Dias-Schau "Vereinsleben des Heimatvereins Haselünne"
• Den Bauerngarten genießen
Mittwoch, 1. Mai 2013 - Nachlese
9.00 Uhr: Beginn einer etwa 2-stündigen Wanderung, anschließend
ab 11:00 Uhr: Maifeier mit Aufstellen des Maibaumes - Grillen bei den Heimathäusern
Wie gewohnt gab es Leckeres vom Grill und gute Getränke, unter anderem "Maibock", nachdem man mit Unterstützung der
Akkordeongruppe aus Lähden den Mai singend begrüßt und mit vereinten Kräften den Maibaum aufgerichtet hatte.
Wie in anderen Jahren wurde auf der Streuobstwiese an der Südseite der Heimathäuser ein junger Baum gepflanzt, der auf Haselünner Art angegossen wurde. |
 |
"Der Heimatverein Haselünne begrüßt den 1. Mai 2013"- Diashow
Wenn Sie Bilder von den Maifeiern 2011 und 2012 sehen möchten, klicken Sie bitte den folgenden Link an:
Fotos zu den Maifeiern 2011und 2012
Traditionelles Ostereierpicken - Nachlese
Ostermontag, 1. April 2013, ab 15.00 Uhr
bei den Heimathäusern
Am Ostermontag konnten Besucher jeden Alters ein paar schöne Stunden auf dem Gelände des Heimatmuseums in angnehmer Umgebung verbringen. Der Heimatverein hatte die Kinder eingeladen, mit ihren Eltern bunte Eier und Süßigkeiten auf dem Gelände des Heimatvereins zu suchen. An Kaffee und Kuchen war natürlich auch gedacht. Und auch das traditionelle Eierpicken fehlte nicht. Für die hoffnungsvollen Nachwuchskicker gab es Gelegenheit, an zwei Kickertischen ihr Können zu zeigen.
Fotos "Ostereiersuchen und -picken 2010/2011" - Bitte anklicken!
Doppelkopfabend - Nachlese


Am Freitag, dem 15. Februar 2013, wurde im Haus Büter wieder "gezockt". Mit der richtigen Strategie und dem notwendigen Quäntchen Glück ist es verschiedenen
Besuchern gelungen, einen attraktiven Preis mit nach Hause zu nehmen. Hauptgewinn war ein Präsentkorb. Ihn durfte Hanna Lampe mit nach Hause nehmen.
Außerdem konnte man nette Leute treffen, interessante Gespräche führen, also einfach Spaß haben.
Um Bilder vom Preisdoppelkopfabend sehen zu können, klicken Sie einfach den folgenden Link an.
Preisdoppelkopf vom 15. Februar 2013
Plattdeutscher Abend am 17. Januar 2013 - Nachlese -

mit Elisabeth Berens, Hermann Lammers, Siegfried Knelangen
17. Januar 2013, ab19.00 Uhr
im Heimathaus Büter
Jao, det was `en mojen Aobend mit Dönkes, Läider - ok to't Mitsingen, Riemsels, Gedichte. De Besöikers har'n vull Vergneugen un Elisabeth, Hermann und Siegfried ok.
As et gaud wen was, häff Hermann moal wer de Keerße utpust: Tied in't Bedde to goahn!
5. Dezember 2012, 14:30 Uhr - Zwei Archivare im Ems-Vechte-Welle-Talk: Archiv des Heimatvereins Haselünne
Matthias Gatzemeier und Wilfried Beckmann sind ehrenamtliche Archivare beim Heimatverein in Haselünne.
Sie berichten im Mittagsgespräch bei Ems-Vechte-Welle-Moderator Mario Köhne über ihre Arbeit.
Wenn Sie das Interview zur Arbeit im Archiv des Heimatvereins Haselünne hören möchten, klicken Sie bitte den folgenden Link an!
Interview bei der Ems-Vechte-Welle am 5. Dezember 2012 (ca. 15 Min.)
Aktivitäten des Heimatvereins Haselünne auf dem 16. Historischen Korn- und Hansemarkt
(7. bis 9. September 2012) - Nachlese
Auch im Jahre 2012 war der Heimatverein mit einem eigenen Stand präsent und sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.
Besucher konnten Federweißer mit dem dazugehörigen frischen Zwiebelkuchen, Buchweizenpfannekuchen und mit Schinken belegte Rosinenbrotschnitten genießen.

Wenn Sie Bilder vom 16. Korn- und Hansemarkt sehen möchten, klicken Sie bitte den folgenden Link an:
Fotos vom 16. Historischen Korn- und Hansemmarkt(7. bis 9. September 2012)
Busfahrt nach Bremerhaven am Samstag, 16. Juni 2012 - Nachlese


47 Personen hatten sich für die Fahrt nach Bremerhaven angemeldet. In Bremerhaven gab es Gelegenheit, das bekannte Auswanderermuseum zu erkunden.
Aber auch das Klimahaus und weitere Museen luden zum Besuch ein. Von der Aussichtsplattform in 77 m Höhe konnte man die Aussicht auf Bremerhaven, die Weser,
die Wesermarsch und das Meer genießen. Und natürlich blieb auch noch genügend Zeit für einen Bummel durch die Fußgängerzone und Einkaufspassage,
für den Besuch einer Eisdiele, eines Restaurants oder Cafes. Gegen 19 Uhr kam man mit vielen neuen Eindrücken pünktlich wieder in Haselünnen an.
Wenn Sie Bilder von der Fahrt nach Bremerhaven sehen möchten, klicken Sie bitte den folgenden Link an:
Fotos: Busfahrt nach Bremerhaven am 16. Juni 2012
ROCK & BLUES LIVE im Heimathaus Büter - Nachlese
Bei Rock und Blues, guten Getränken sowie Leckerem aus dem Backofen konnte man am Samstag, dem 10. März 2012, ab 20.00 Uhr im Heimathaus Büter fetzige Musik genießen.!
Winterwanderung 2012 - Nachlese
Im Backhaus des Heimatmuseums: Volker See und Klaus Schütte sorgen für Wanderproviant

Am Samstag, dem 28. Januar 2012, fand die diesjährige Winterwanderung statt. Start war um 14.30 Uhr bei den Heimathäusern.
Der Weg führte um den Wacholderhain herum an der Hase entlang zum "AltenDorfkrug" in Andrup. Dort bestand die Möglichkeit, sich z. B. mit
Glühwein und natürlich anderen Getränken wieder für den Rückweg, der am Campingplatz, Wildgehege und See vorbeiführte, fit zu machen.
|
Ein Pausenbrot aus dem Backofen, das ist lecker!
Nach der Wanderung konnte man in angenehmer Atmospäre das traditionelle Wurstebrotessen im Haus Büter genießen. Es zeigte sich mal wieder: Wandern in Gemeinschaft macht Spaß!
|
zu den Fotos
Ferienpassaktion am 12. Juli 2011 im Freilicht- und Heimatmuseum Haselünne - Nachlese
Wie alljährlich hatte der Heimatverein wieder die Kinder zur Ferienpassaktion ins Heimatmuseum eingeladen.
Pünktlich kamen Mädchen und Jungen mit
erwartungsvollen Gesichtern ins Museum. Das Feuer in unserem Steinofen brannte schon und die Kinder konnten einen Blick darauf werfen.
Nach der Begrüßung unserer 75 kleinen Gäste machten wir zuerst alle in ganz großer Runde einige Kreisspiele. Danach verteilten sich die Kinder im Heimatmuseum.
Es wurden Seilspringen im großen Hof, Sacklaufen, Stiefelweitwerfen und verschiedene Ballspiele auf dem Rasen sowie Malen angeboten.
Geschichten hören konnten die Kinder im Haus Büter. Außerdem wünschte sich eine Gruppe die Besichtigung des Hauses Tiding mit dem offenen Herdfeuer, um zu erfahren,
wie Menschen und Tiere früher in einem Raum zusammenlebten.
In der Zwischenzeit wurden die Brötchen in unserem Steinofen gebacken.
Immer wieder kamen Kinder und fragten, wann die Brötchen nun endlich fertig seien. Aber das dauerte ja nicht so lange. Dann gab es Brötchen mit Nutella und
Marmelade und natürlich auch für jeden Getränke. Zum Abschluss fand eine große Verlosung mit schönen Preisen statt. Danach konnten die Eltern zufriedene
Kinder mit strahlenden Gesichtern nach Hause nehmen.
Agatha Schwander-Frommelt
Wenn ihr/Sie Bilder von der Ferienpassaktion sehen möchtet/möchten, klickt/klicken Sie bitte den folgenden Link an:
Fotos zur Ferienpassaktion am 12. Juli 2011 im Freilicht- und Heimatmuseum Haselünne

Busfahrt nach Hamburg am Samstag, 4. Juni 2011 - Nachlese
Bilder von der Fahrt
Pingsterkrönken 2010 - Nachlese:

Am 24. Mai 2010, Pfingstmontag, fand ab 11.00 Uhr,
bei den Heimathäusern die Pingsterkrönken-Feier statt. Dazu gehörten das Aufhängen der traditionellen Pfingstkrone und Tanzvorführungen sowie ein gemütliches Beisammensein.
Das Bild links zeigt eine Tanzgruppe aus Schwefingen unter dem Pingsterkrönken auf dem Dorfanger des Museumsgeländes.
Das Foto rechts ist 1932 in der Petersilienstraße entstanden.
Öffnungszeiten des Freilicht- und Heimatmuseums,
49740 Haselünne, Lingener Straße 30 (neben der Stadthalle):
Mai bis Oktober
Mittwoch, Samstag 15:00 Uhr
Ganzjährig werden für Gruppen Führungen angeboten nach vorheriger Anmeldung bei der Tourist-Info der Stadt oder auch beim Vorsitzenden des Heimatvereins.
Eintritt:
Erwachsene 4,00 €; Kinder/Schüler 2,00 €
- Kaffee und Kuchen im Heimathaus Büter 7,00 €
- Kaffee und Weggen im Heimathaus Büter 8,00 €
Dieses Zusatzangebot ist nach vorheriger Absprache nur für Gruppen möglich.
Für Gruppen: Vereinbarung von Terminen über Touristinformation der Stadt Haselünne, Rathausplatz 1, 49740 Haselünne
Tel.: 05961 509320
Fax: 05961 509500
bzw. E-Mail:
Touristinfo@haseluenne.de
oder an
info@heimatverein-haseluenne.de